Briefwage

Briefwage

Briefwage, Wage zum Wiegen von Postsendungen [Abb. 274], in den Postschalterräumen aufgestellt: beim Abwiegen von 0-250 g bleibt der bewegliche untere Teil des Gewichthebels bei a, bei 250-1000 g wird er nach b heruntergelegt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Briefmarken — Briefmarken, Marken von farbigem Papter, welche von der Post als Werthzeichen an das Publikum verkauft werden u. zur Frankirung der Briefe ohne declarirten Werth dienen. Sie. tragen auf der Vorderseite das Wappen des Saates od. das Brustbild… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Atmomēter — (griech., Atmidometer, Evaporometer, Verdunstungsmesser), Instrument zum Messen der Größe der Verdunstung. Man kann die Verdunstung durch die Verminderung des Volumens oder durch den Gewichtsverlust des der Verdunstung ausgesetzten Wassers… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wage [2] — Wage (hierzu Tafel »Wagen« mit Text), Instrument zur Bestimmung des Gewichts eines Körpers. Hebelwagen bestehen hauptsächlich aus Hebeln, und zwar wird der gleicharmige Hebel bei der gemeinen W., der ungleicharmige bei der Schnellwage, der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gase [3] — Gase , gasförmige Körper. Bestimmung der Dichte. Die üblichen Methoden der Gasdichtebestimmungen laufen darauf hinaus, daß man entweder die in einem bekannten Volumen vorhandene Gasmasse wägt oder das von einer bekannten Gasmasse erfüllte Volumen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Regenmesser — (Hyetometer, Meteorograph, Ombrometer, Pluviometer), Apparat zur Messung der atmosphärischen Niederschläge, meist ein zylindrisches Gefäß von genau bekannter Oeffnung, das durch eine eingelötete trichterförmige Metallfläche mit enger zentraler… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wage — Wage, Instrument zur Bestimmung des Gewichts eines Körpers. Bei den Hebel W. wird die zu wägende Last mittels eines Hebels (des Wagbalkens) mit Vergleichsgewichten ins Gleichgewicht gesetzt; eine gleicharmige Hebel W. ist die Krämer W., bei der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wiegevorrichtungen, Wagen — (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie pese), zur Bestimmung des Gewichtes von Massen durch Abgleichung mit Hilfe von geeichten Gewichtseinheiten (kg). Die Art und Weise, wie die Abgleichung vorgenommen wird, und die hieraus… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”